Imsumer Deichmarathon

(Information in English)

Der Imsumer Deichmarathon ist eine Sportveranstaltung, die es Läufern ermöglicht, einen Marathonlauf zu absolvieren und zu dokumentieren.

Veranstalter: Jan Kuhlmann, Imsum

Startzeit: 9 Uhr, Sunset-Edition 15 Uhr

Zielschluss: Nach 6 Stunden (oder später, wenn der Veranstalter noch anwesend ist). Läufer, die länger brauchen, sind auch willkommen, sollen aber dem Veranstalter auf dem Anmeldeformular die voraussichtlich benötigte Zeit mitteilen.

Start/Ziel: Parkplatz am Ochsenturm in Imsum (Geestland). Adresse fürs Navi: „Beim Ochsenturm 1, 27607 Geestland“. Umkleiden, Duschen und Toiletten sind nicht vorhanden.

Strecke: Der Rundkurs ist laut GPS-Messung 4460 Meter lang und verläuft auf asphaltierten Wegen vor und hinter dem Deich. Zunächst geht es vor dem Deich in Richtung Wremen. In Schottwarden geht es hinter dem Deich wieder zurück zum Ochsenturm. In jeder Runde ist der Deich zweimal zu überqueren. Für einen Marathon sind 10 Runden zu laufen. Dabei kommen durch den Deich 160 Höhenmeter zusammen. Der Veranstalter kann vor dem Lauf die Laufrichtung unter Berücksichtigung der Windrichtung ändern.

Ultramarathon: Wer einen Ultramarathon laufen möchte, kann an die zehnte Runde eine Zusatzstrecke von 400 Metern anfügen. Darüberhinaus ist es möglich, bis zum Zielschluss beliebig viele weitere Runden zu laufen.

Inframarathon: Wer weniger als die Marathondistanz laufen möchte, gibt das bitte bei der Anmeldung an. Aber auch, wer für den Marathon oder den Ultramarathon angemeldet ist, kann die Strecke während des Laufs verkürzen. Eine Verkürzung ist dem Veranstalter nachträglich mit der gelaufenen Zeit mitzuteilen.

Zeitnahme: Jeder Sportler nimmt seine eigene Zeit und teilt sie nach dem Lauf dem Veranstalter mit. Ein geeignetes Zeitmessgerät (z.B. Sportuhr, Stoppuhr, Handy) ist daher Voraussetzung zur Teilnahme.

Startgeld: 0 Euro, keine Spende erbeten

Verpflegung: Jeder Sportler verpflegt sich selbst. Man kommt nach jeder Runde wieder am Parkplatz vorbei, so dass man Verpflegung im Auto deponieren kann. Es gibt kein Verpflegungsangebot des Veranstalters und auch keinen Kiosk oder Laden.

Teilnehmerzahl: 3 bis 15 Läufer. Bei weniger als 3 Voranmeldungen für den Marathon oder Ultramarathon findet der Lauf nicht statt. Mindestalter für den Marathon und Ultramarathon ist 18 Jahre.

Anmeldung: Am besten mit dem Kontaktformular auf dieser Website oder per E-Mail an jan.kuhlmann@gmx.de . Nachmeldung vor Ort ist möglich, sofern die maximale Teilnehmerzahl nicht überschritten ist.

Ergebnislisten und Urkunden: Diese werden online auf dieser Website bereitgestellt. Auf der Urkunde werden die gelaufene Stecke und die erreichte Zeit dokumentiert. Da es sich nicht um einen Wettkampf handelt, gibt es keine Siegerehrung oder Altersklassenwertung.

Umweltschutz: Die Strecke verläuft durch den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer, der von der Unesco als Weltnaturerbe gelistet ist. Die Wege dürfen nicht verlassen werden. Müll darf nur in den dafür vorgesehenen Behältern entsorgt werden.

Haftung: Der Veranstalter übernimmt für Unfälle und Verletzungen aller Art sowie Diebstahl oder sonstige Schäden keine Haftung. Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer diesem Haftungsausschluss zu. Jeder haftet für sich selbst. Mit der Anmeldung, bestätigt der Teilnehmer, dass sämtliche Fotos und Daten, die in dem Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, ohne Vergütungsansprüche für Berichte auf Internetseiten usw. genutzt werden dürfen

Ausschluss: Sportler, die gegen die Hygiene- oder Umweltschutzregeln verstoßen, die Strecke abkürzen, andere Sportler oder Passanten beeinträchtigen, werden vom Veranstalter disqualifiziert. Sportler, die offensichtlich gesundheitlich nicht in der Lage sind, einen Marathonlauf zu schaffen, werden aus dem Rennen genommen.

Werbung